Am Freitagabend, den 4. April, lud die Spielgemeinschaft des Musikvereins und des Turnvereins Bad Orb zum lang erwarteten Infoabend mit anschließender Schnupperprobe für das neu gegründete gemeinschaftliche Nachwuchsorchester ein. Zahlreiche interessierte Eltern und Kinder fanden den Weg in die Veranstaltungsstätte, um sich über das Konzept, die Ziele und die ersten Schritte des Orchesters zu informieren. Sieben weitere Kinder ließen sich aufgrund des Ferienbeginns entschuldigen. Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch ein erster, motivierender Einblick in das gemeinsame Musizieren.
Zu Beginn begrüßten die Jugendleiterin des Musikvereins, Katharina Heck, sowie die beiden Jugendleiterinnen des Turnvereins, Vanessa Schwiertz und Vanessa Strauß, die anwesenden Familien. Auch seitens der Vorstände beider Vereine war der Abend prominent besetzt: Vom Musikverein nahm Fabio Ciccone als Vertreter des Vorstands teil, ebenso wie die Dirigentin des Nachwuchsorchesters, Theresa Lechthaler. Vom Turnverein war die 1. Vorsitzende Lara Bangert anwesend, die das Projekt ebenfalls mit großem Interesse begleitet.
Im Rahmen der Vorstellungsrunde wurde die organisatorische Vorgehensweise des Orchesters erläutert. Dabei standen nicht nur die Probenstruktur und der Ablauf im Mittelpunkt, sondern auch besondere Termine wie ein gemeinsamer Filmabend zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts sowie der erste Auftritt des Nachwuchsorchesters vor den Eltern. Dieser wurde als erstes gemeinsames Ziel gesetzt, auf das sich die Kinder mit Freude vorbereiten dürfen.
Ein besonderer Moment des Abends war die persönliche Vorstellung von Theresa Lechthaler, der Dirigentin des Nachwuchsorchesters. Die erfahrene Musikerin ist tief mit dem Musikverein Bad Orb verwurzelt – ihre musikalische Laufbahn begann sie bereits im Alter von sechs Jahren mit der Blockflöte, bevor sie zur Querflöte wechselte. Ihre Leidenschaft für das Musizieren in der Gruppe entwickelte sich früh im Jugendorchester des Vereins und führte sie schließlich ins Stammorchester. Inzwischen blickt sie auf eine umfangreiche Ausbildung und vielseitige nationale sowie internationale Erfahrungen als Musiklehrerin zurück. Mit ihrer mitreißenden Art, ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer Begeisterung für die Musik bringt sie ideale Voraussetzungen mit, um junge Musikerinnen und Musiker auf ihrem Weg zu begleiten und zu fördern.
Nach dem theoretischen Teil des Abends wurde es für die Kinder schließlich praktisch. Theresa Lechthaler leitete die Schnupperprobe mit spielerischen Aufwärmübungen ein. Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor sorgte sie dafür, dass die Kinder sich wohlfühlten und einander besser kennenlernen konnten. Dabei gab es kreative Kennenlernspiele, etwa das Aufstellen in einer Reihe nach dem Alter, der Dauer der bisherigen Spielerfahrung oder sogar nach der Größe des mitgebrachten Instruments. Diese kleinen Aktivitäten sorgten nicht nur für Spaß, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl der Kinder.
Anschließend nahmen die Kinder auf den für ein Orchester typischen, halbrund aufgestellten Stühlen Platz. Nach einem gemeinsamen Einspielen mit Tonleitern wurde sogar bereits das erste Stück gemeinsam erarbeitet – ein beachtlicher Schritt, der zeigte, mit wie viel Freude und Konzentration die jungen Musikerinnen und Musiker bei der Sache waren.
Am Ende des Abends war in vielen Gesichtern das Leuchten nicht zu übersehen: Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Probe und zeigten sich begeistert von der Atmosphäre. Nun haben sie über die Osterferien hinweg Zeit, um in Ruhe zu überlegen, ob sie dauerhaft Teil des Nachwuchsorchesters werden möchten.
Die Veranstaltung war ein rundum gelungener Auftakt für ein vielversprechendes Projekt. Sie machte nicht nur Lust auf Musik, sondern auch auf Gemeinschaft, Entwicklung und kreative Entfaltung.