Am 22. März 2025 fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des TV Bad Orb im Sportlerheim statt. Mit über 100 Teilnehmenden war sie außergewöhnlich gut besucht.
Zu Beginn hieß die erste Vorsitzende, Lara Bangert, alle Anwesenden herzlich willkommen. Erfreut und überrascht stellte sie fest, wie viele Mitglieder sich die Zeit genommen hatten, an diesem Abend dabei zu sein. Jeder Platz war bis auf den letzten Stuhl belegt – sogar an der Theke fanden sich noch Sitzplätze.
Bevor sich alle Anwesenden über frisch servierte Rindswürstchen im Brötchen freuen durften, nutzten die Abteilungsleiter und deren Vertreter die Gelegenheit, um auf das vergangene Jahr 2024 zurückzublicken. In ihren Berichten schilderten sie die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen innerhalb der einzelnen Abteilungen und gaben zugleich einen Ausblick auf die Pläne und Ziele für das bereits angebrochene Jahr 2025.
Das Jahr 2024 war von zahlreichen Ereignissen und Fortschritten geprägt, insbesondere in der Nachwuchsarbeit, die in mehreren Abteilungen einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt hat. Für ihr besonderes Engagement in der Förderung junger Talente wurde die Tischtennisabteilung für die Ehrengabe des Main-Kinzig-Kreises 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die wertvolle Arbeit, die in der Abteilung geleistet wird, und dient als zusätzliche Motivation, das erfolgreiche Konzept weiterzuführen. Die Auszeichnung wird ihren Platz im Vereinsheim finden.
Nachdem die Abteilungsleiter ihre Berichte präsentiert und die Würstchen verspeist waren, ging es in der Tagesordnung mit den Berichten des Vorstands weiter. Den Anfang machte Vanessa Strauß, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Einblicke in die Statistik der Vereins-Website sowie der Social-Media-Kanäle gab. Anschließend folgte der Bericht der Leitung für Sport und Kultur, der aufgrund einer Abwesenheit von Petra Joffroy übernommen wurde. Jasmin Wolf stellte im nächsten Punkt die neue Mitgliederverwaltung vor, die nun als Vereins-App genutzt wird. Die Mitglieder des Turnvereins können den Registrierungscode per E-Mail an mitgliederverwaltung@tv-bad-orb.de anfordern. Danach übernahm Carina Fritz als Geschäftsführerin das Wort und berichtete über ihre erfolgten Aufgabenbereiche. Im Anschluss gab Martin Woll als Kassierer einen detaillierten Überblick über die finanziellen Ein- und Ausgaben des Vereins.
Zum Abschluss ergriff die 1. Vorsitzende das Mikrofon, um verschiedene Themen anzusprechen. Zunächst wandte sie sich an den Ehrenvorsitzenden Dieter Engel, der im vergangenen Jahr in den „Vorstandsruhestand“ gegangen ist, und erkundigte sich, wie es ihm seitdem ergangen sei.
Dieter berichtete, dass es ihm sehr gut gehe und er weiterhin kleinere Aufgaben im Verein übernehme. So besucht er gemeinsam mit Ulrich Präher runde Geburtstage, um die Glückwünsche des Turnvereins zu überbringen. Auch im Turnerheim hat er für etwas Ordnung gesorgt. Langweilig wird es ihm also nicht, und er steht dem neuen Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Der neue Vorstand ist im vergangenen Jahr als Team zusammengewachsen und hat sich den Herausforderungen des Vereins gestellt. Während einige Projekte mit voller Energie vorangetrieben wurden, gibt es in anderen Bereichen noch Verbesserungsbedarf. Besonders die Kommunikationswege innerhalb des Vereins stellen eine Herausforderung dar und erfordern Optimierung. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Mitgliedsbeiträge. Nach einem weiteren Jahr mit finanziellen Verlusten muss hier zeitnah eine Lösung gefunden werden, um die wirtschaftliche Basis des Vereins langfristig zu sichern.
Weiter ging es mit Kassenprüfer und Geburtstagskind Henrik Neeße, der das Wort zur Kassenprüfung nahm und wurde von den Teilnehmern mit einem Geburtstagsständchen überrascht.
Als stellvertretende Leitung für Sport und Kultur wurde in einer Ergänzungswahl Detlef Angelstein gewählt, nachdem diese Position ein Jahr lang unbesetzt war. Auch die Abteilungsleitung Turnen wurde neu besetzt: Irina Schüssler trat von diesem Amt zurück, da sie im Vorstand eine Doppelfunktion innehatte. Ihr Nachfolger ist Ingo Döppenschmitt.
Lara Bangert gab einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 und hob die zahlreichen Veranstaltungen hervor, bei denen Helfer benötigt werden.
Für das kommende Jahr sind Investitionen in neue Sportgeräte geplant, während die bestehenden Kursangebote stabil gehalten und durch neue ergänzt werden. Die Musikalische Früherziehung wird fortgesetzt, und in Zusammenarbeit mit dem Musikverein wird eine Kooperation im Bereich des Jugendorchesters umgesetzt. Zudem sind Themenwanderungen sowie monatliche Spielenachmittage (jeden ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr im Vereinsheim) vorgesehen.
Die Digitalisierung des Vereins soll weiter vorangetrieben und die interne Kommunikation optimiert werden. Geplant ist außerdem die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Leipzig mit 50 sportlich aktiven Mitgliedern. Ein Ticketvorverkaufssystem für Whitsun wurde eingeführt und steht schon zur Nutzung bereit, und Merchandise-Artikel sind in Planung. Zudem soll die Vernetzung unter den Mitgliedern gestärkt und der Austausch zwischen den Vereinsvorständen der örtlichen Vereine intensiviert werden.
Um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten, wird eine Beitragsanpassung umgesetzt und neue Sponsoring-Möglichkeiten werden geprüft. Das Vereinsheim soll stärker genutzt und wieder als zentrale Begegnungsstätte etabliert werden.
Ziel für 2025 ist es, den Verein moderner, attraktiver und zukunftssicher aufzustellen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden sowohl langjährige Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige Zugehörigkeit geehrt als auch die Aktiven, die in diesem Jahr das Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben. Inaki Guzman gratulierte den Absolventen herzlich. Das Sportabzeichen umfasst vier Disziplinen: Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft.
Ausblick auf das Jahr 2025:
22.03. Jahreshauptversammlung
27.04. „Opening“ Flowtrail
28.05.-01.06. Turnfest Leipzig
30.05.-31.05. Whitsun Open Air
08.06. Pfingstkonzert des Blasorchesters
21.06.-22.06. Köhlerfest
05.07.-06.07. Sommerfest Flowtrail
07.07.-12.07. Zeltlager
07.09. Bratfest
19.10. „End of Season“ Flowtrail
29.11. Tischtennis-Turnier der Vereine
14.12. Weihnachtszauber (TV-Weihnachtsfeier)
26.12. Weihnachtskonzert des Blasorchesters
Die neue Vereins-App easyVerein bietet einen umfassenden Vereinskalender, in dem alle Termine der verschiedenen Abteilungen eingetragen sind. Dort sind zudem detailliertere Informationen zu den Veranstaltungen verfügbar.
Sollte der Zugang zur App noch fehlen, bitten wir darum, eine E-Mail an die mitgliederverwaltung@tv-bad-orb.de zu schicken. Hierüber wird ein Zugangscode versendet.
TV-Wanderungen 2025
16.02.2025 Februar-Wanderung (Abgesagt!)
13.03.2025 Vollmondwanderung (Abgesagt!)
06.04.2025 April-Wanderung
25.05.2025 Sonnenaufgangswanderung
15.06.2025 Juni-Wanderung
22.07.2025 Wandertage auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken
17.08.2025 August-Wanderung
13.09.2025 Keine Gnade für die Wade
19.10.2025 Oktober-Wanderung
05.11.2025 Vollmondwanderung
21.12.2025 Dezember-Wanderung